top of page

Datenschutzbestimmungen

1. Datenschutzübersicht

 

Allgemeine Informationen

Die folgenden Punkte geben Ihnen eine kurze Übersicht darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten geschieht, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, durch die Sie persönlich identifiziert werden können. Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie in der vollständigen Datenschutzerklärung weiter unten.

 

Datenerhebung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerhebung?
Die Datenverarbeitung erfolgt durch den Betreiber der Website. Die Kontaktdaten finden Sie im Impressum.

 

Wie werden Ihre Daten erfasst?
Zum einen erfassen wir Daten, die Sie uns aktiv übermitteln, z. B. durch Eingaben in ein Kontaktformular. Zum anderen erfasst unser System automatisch technische Informationen wie den verwendeten Browser, das Betriebssystem oder den Zeitpunkt des Zugriffs, sobald Sie unsere Website besuchen.

 

Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten dient der fehlerfreien Bereitstellung der Website. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

 

Welche Rechte haben Sie?
Sie haben das Recht, kostenlos Auskunft über die Herkunft, Empfänger und Zwecke Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Zudem können Sie die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten verlangen. Hierzu sowie bei weiteren Fragen können Sie sich jederzeit an die im Impressum angegebene Adresse wenden. Auch steht Ihnen das Recht zu, sich bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.

 

Analyse- und Drittanbieter-Tools

Ihr Surfverhalten kann beim Besuch unserer Website statistisch ausgewertet werden. Dies geschieht vor allem mit Cookies und Analyseprogrammen. Die Analyse erfolgt anonym und kann nicht auf Sie zurückgeführt werden. Sie haben die Möglichkeit, dieser Analyse zu widersprechen. Mehr Informationen dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung.

2. Wichtige Hinweise zum Datenschutz

 

Schutz Ihrer Daten

Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten mit grösster Sorgfalt und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Diese Datenschutzerklärung erklärt, welche Daten wir erheben, wie wir sie nutzen und welche Rechte Sie haben. Beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet, beispielsweise per E-Mail, Sicherheitslücken aufweisen kann.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

 

Alpennest Arosa
Olivia Maurer
Poststrasse 210
CH-7050 Arosa

Schweiz
E-Mail: booking@alpennestarosa.ch

 

Widerruf Ihrer Einwilligung

Viele Vorgänge der Datenverarbeitung erfordern Ihre ausdrückliche Zustimmung. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Ein formloses Schreiben per E-Mail genügt. Der Widerruf hat keine Auswirkungen auf die bis dahin erfolgte Datenverarbeitung.

Beschwerderecht

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstösse haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzbehörde zu beschweren.

 

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie können Daten, die wir automatisiert verarbeiten, entweder an sich selbst oder an Dritte übertragen lassen, sofern dies technisch möglich ist.

 

SSL- und TLS-Verschlüsselung

Diese Website verwendet eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung, um vertrauliche Inhalte wie Anfragen oder Zahlungsinformationen zu schützen. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie am „https://“ in der Adresszeile Ihres Browsers und dem Schloss-Symbol.

 

Auskunft, Löschung, Sperrung

Sie können jederzeit Informationen über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten anfordern sowie deren Berichtigung, Sperrung oder Löschung verlangen. Bitte wenden Sie sich dazu an die im Impressum angegebene Adresse.

3. Datenerhebung auf unserer Website

 

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung zu erleichtern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Einige Cookies werden nach dem Schliessen des Browsers automatisch gelöscht, andere bleiben gespeichert. Sie können Ihre Browsereinstellungen so anpassen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und diese individuell erlauben oder ablehnen.

 

Server-Log-Dateien

Der Provider der Website erhebt automatisch technische Daten, wie den Browsertyp, das Betriebssystem, die Referrer-URL, den Hostnamen des zugreifenden Rechners, den Zeitpunkt des Zugriffs und die IP-Adresse. Diese Daten dienen der Sicherstellung des technischen Betriebs und werden nicht mit anderen Datenquellen kombiniert.

 

Kontaktformular

Wenn Sie uns über das Kontaktformular kontaktieren, speichern wir Ihre Angaben, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung und kann jederzeit widerrufen werden.

 

4. Analyse Tools und Werbung

 

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, um die Nutzung der Website zu analysieren. Die durch den Cookie erzeugten Informationen werden an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Rechtsgrundlage: Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse liegt in der Optimierung des Webangebots und der Werbung.

IP-Anonymisierung: Ihre IP-Adresse wird innerhalb der EU oder des EWR anonymisiert. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an Server in den USA übertragen und dort gekürzt.

Browser Plugin: Cookies können durch eine Browser-Einstellung verhindert werden. Alternativ kann die Erfassung mit einem Browser-Plugin unter folgendem Link deaktiviert werden: Google Opt-Out.

Widerspruch: Durch Klick auf folgenden Link können Sie die Erfassung durch Google Analytics deaktivieren: Google Analytics deaktivieren. Weitere Informationen: Datenschutzerklärung von Google.

Auftragsverarbeitung: Es besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung mit Google, der die Vorgaben der Datenschutzbehörden einhält.

 

Google Analytics Remarketing

Google Analytics Remarketing wird in Verbindung mit geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und DoubleClick genutzt. Ziel ist die personalisierte Werbung auf unterschiedlichen Geräten.

Rechtsgrundlage: Mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) werden Daten in Ihrem Google-Konto zusammengeführt. Ohne Einwilligung basiert die Datennutzung auf berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Widerspruch: Sie können personalisierte Werbung in Ihrem Google-Konto deaktivieren: Google Ads Einstellungen.

 

Google AdWords und Conversion-Tracking

Mit Google AdWords werden Conversion-Statistiken erstellt, um den Erfolg von Anzeigen zu messen. Hierzu wird ein Cookie auf Ihrem Gerät gespeichert.

Rechtsgrundlage: Speicherung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse liegt in der Optimierung des Webangebots und der Werbung.

Weitere Informationen: Datenschutzbestimmungen von Google.

 

Google reCAPTCHA

Zur Erkennung von Bots wird Google reCAPTCHA verwendet. Daten wie IP-Adresse und Mausbewegungen werden analysiert.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse am Schutz vor Spam und Missbrauch).

Weitere Informationen: Datenschutzerklärung von Google.

 

5. Newsletter

Zum Erhalt des Newsletters benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse. Weitere Daten werden nur auf freiwilliger Basis erhoben.

 

Rechtsgrundlage: Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, z. B. über den „Austragen“-Link im Newsletter.

 

Datenanalyse: Öffnungs- und Klickverhalten werden zur Verbesserung der Inhalte analysiert. Wenn Sie dies nicht wünschen, melden Sie sich vom Newsletter ab.

bottom of page